Hier erfährst du von A bis Z alles über Systemisches Wissen
Inhalt
Konstruktivismus
Im Konstruktivismus gibt es nicht die eine „Wahrheit“. Jeder Mensch nimmt die Welt anders wahr – je nachdem, was er sieht, hört, erlebt und was ihm wichtig ist. Auch wenn viele Menschen dasselbe beobachten, verstehen sie es oft unterschiedlich und bauen ihr eigenes Konstrukt der “Wahrheit” auf. Denn jeder achtet auf etwas anderes und denkt sich etwas Eigenes dabei.
Zum Beispiel:
Person A sagt: „Du bist so unordentlich.“
Person B sagt: „Ich finde mich gar nicht unordentlich.“
Wer hat recht? Beide – weil jeder die Situation aus seiner eigenen Sicht erlebt. Selbst wenn viele Menschen die Meinung von A teilen, heißt das nicht, dass B „falsch“ liegt.
Diese Sichtweise kann in Konflikten helfen. Man muss nicht beweisen, wer recht hat. Stattdessen kann man sagen: „Du siehst das so – ich sehe es anders.“ Das schafft mehr Verständnis und macht den Umgang miteinander leichter.
Meine Angebote


