Das Logo
Manuel GelsenSystemisch leben

Systemische Beratung

Wenn das große ganze betrachtet werden soll.
Zwei Stühle in einem Kreis

Betrachten Sie Ihr Leben aus einer neuen Perspektive: Alles in Ihrem Leben sind Systeme, die miteinander wechselwirken. Auf einmal fallen Zusammenhänge auf, die dann total logisch wirken, aber aus direkter Nähe nicht erkennbar waren.

Was ist das Besondere am Systemischen Ansatz?

Wenn wir im Systemischen ein Problem analysieren, schauen wir nicht alleine auf dieses, sondern vorrangig auf Wechselwirkungen von diesem mit äußeren Systemen. So können wir verstehen, was die Rolle des Problems ist und eine passendere Lösungsstrategie finden, die weniger negative- und mehr positive Auswirkungen hat.

Einen Perspektivenwechsel ermöglichen

Wenn wir uns zu sehr auf unwichtige Einzelheiten fokussieren, lassen diese uns an der selben Stelle verweilen und wir werden unzufrieden — obwohl wir ganz viel Zeit und Energie in unser Ziel einsetzen. Durch einen Perspektivenwelchsel sehen wir auf einmal neue Möglichkeiten, die wir davor gekonnt ausgeblendet haben. Oder wir können die gleiche Situation besser bewerten, und so unsere Lebensaufgaben besser meistern.

ein Uhrwerk

Was bedeutet überhaupt systemisch?

Wenn Sie etwas systemisch betrachten, sehen Sie das Leben als Zusammenspiel von miteinander interagierenden Systemen. Das führt oft zu interessanten Erkenntnissen. Und was bedeutet das für den Alltag?

In welchen Situationen kann Ihnen eine Systemische Beratung helfen?

Eine Beratung unterstützt Sie, mit einem Systemischen Blick auf Ihr Leben zu schauen und bisher verborgene Zusammenhänge aufzudecken. Hier ein paar Beispiele, was möglich ist:
Wichtig: Das sind nur einige mögliche Maßnahmen, denn jede Person ist unterschiedlich und somit auch die Wirkungsweise der Maßnahmen.

Eine Familie

Familienverhältnisse klären

Sie reagieren in manchen Situationen komplett über, rasten bei Kleinigkeiten aus, fliehen aus einfachsten Situationen oder machen sich selber ganz klein? Da könnten Erfahrungen aus der Vergangenheit eine große Rolle spielen.

Mögliche Ursachen

Wenn es in Ihrer Familie viele Konflikte gab, hat sich das stark auf Sie ausgewirkt. Sie haben bestimmte Strategien entwickelt, um das damals bestmöglich zu bestehen / überstehen. Welche waren das? Wenden Sie diese immer noch an? Wenn ja, sind diese Strategien immer noch sinnvoll?

Maßnahmen

Mit einem Genogramm werden die Familienverhältnisse deutlich gemacht und aufgezeigt, wer wann mit wem Konflikte hatte. So wird schnell deutlich, wie sich das auf Sie ausgewirkt hat und wie Sie darauf reagiert haben. Wenn das geklärt ist, können bessere Handlungen etabliert werden.

Eine Entscheidung treffen

Entscheidungen treffen

Fallen Ihnen Entscheidungen schwer oder bereuen Sie diese danach oft? Dann hilft Ihnen ein Blick auf Ihr Inneres. Wie treffen Sie Entscheidungen?

  • Aus dem Kopf heraus, ganz rationnal?
  • Aus dem Bauch heraus emotional?
  • Oder von ganzem Herzen?

Mögliche Ursachen

Jede Entscheidungsart hat für sich genommen Vorteile. Oft lernen wir jedoch, uns nur auf eine Art zu verlassen und die anderen als "schlecht" verdammen. Wir treffen somit keine vollständigen Entscheidungen, denn uns fehlen einfach Informationen.

Maßnahmen

Sie werden motiviert, gleichwertig auf Ihren Kopf, Herz und Bauch zu hören. Das wird durch Übungen gefestigt.

Eine Familie

Gedankenmuster erkennen

Wundern Sie sich, warum manch andere Menschen scheinbar so einfach durch das Leben gehen, Sie jedoch nicht weiter kommen? Vielleicht blockieren Sie negative Gedankenmuster, bzw. Glaubenssätze.

Mögliche Ursachen

Gedanken können uns ganz schön blockieren. Wenn Sie überzeugt sind, dass Sie handwerklich unbegabt sind, werden Sie nie einen Nagel in die Wand hauen. Und deswegen nie handwerklich besser werden. Und weil Sie nicht besser werden, müssen Sie ja unbegabt sein... Ein Teufelskreis.
Was gibt es noch für Gedankenmuster? Und an welche glauben Sie?

Maßnahmen

Die Glaubenssätze werden aufgedeckt und objektiv überprüft: Sind diese überhaupt sinnvoll oder haben Sie diese als Kind blind von Ihren Eltern übernommen? Falls diese Sie eher hindern, werden sie durch bessere Glaubenssätze ersetzt.

Eine Familie sitzt zusammen

Fallbeispiel: Systemische Beratung mit Familie Becker

Theorie kann manchmal schwer verdaulich sein. Mit einer kleinen Geschichte über die fiktive Familie Becker können Sie sich gut anschauen, wie sich Systeme auswirken und wie eine Systemische Beratung helfen kann.

Ein Beratungsgespräch

Was kann ich versprechen und was nicht?

Systemische Beratung / Therapie ist sehr wirkungsvoll — ein Versprechen wie "Wenn du XYZ machst, sind deine Probleme zu 100% gelöst" werde ich Ihnen jedoch nicht geben. Das wäre stark unseriös.

Das kann ich NICHT versprechen

Ich würde ihnen natürlich gerne DIE EINE Methode mitgeben, mit Ihr Leben plötzlich so läuft wie Sie wollen. Manche unseriöse Coaches machen das leider auch. Nur gibt es diese eine Methode nicht. Das sind die Gründe:

Das kann ich versprechen

Sie können sich trotz fehlender 100%-Erfolgs-Garantie sicher sein, dass Sie bei mir gut aufgehoben sind. Mit den folgenden Maßnahmen sorge ich dafür, dass die Qualität in jeder Beratung gewährleistet bleibt:

  • Nur anerkannte Methoden Systemische Therapie ist eine anerkannte Methode in der Psychotherapie und wird mittlerweile auch von Krankenkassen übernommen.
    Der einzige Unterschied bei mir: Ich gebe keine Psychotherapie, sondern eine Beratung. D.h. ich verwende zwar diese Methoden, aber Personen mit bestimmten Krankheitsbildern darf und werde ich nicht behandlen.
  • Schwerpunkt Systemische Therapie Ich vertiefe mein Wissen in der Systemischen Therapie, damit ich auch auf komplexere Fälle gut vorbereitet bin und Sie bestmöglich unterstützen kann. Sobald meine Weiterbildung abgeschlossen ist, bin ich zwar immer noch kein Psychotherapeut und darf nur Selbstzahler annehmen, Sie können aber sicher sein, dass Sie gut aufgehoben- und versorgt sind.
  • Jederzeit Wechselmöglichkeit Wie es bei Menschen so ist, kann es immer wieder vorkommen, dass "die Chemie nicht stimmt". Sollten Sie den Eindruck haben, dass Sie warum auch immer sich bei mir unwohl fühlen, können Sie natürlich jederzeit zu anderen BeraterInnen wechseln. Sprechen Sie mich darauf an, dann finden wir einen passenden Weg.
  • Sie bestimmen den Weg Falls Sie denken, Sie kommmen zu mir und ich sage Ihnen, was Sie besser machen können, liegen Sie falsch. Ich weiß nicht, was das Beste für Sie ist. Sie sind Ihr eigener Experte. Ich bin der Experte für den Prozess und gebe Ihnen vielfältige Möglichkeiten, neue Erkenntnise zu bekommen und diese zu verarbeiten. Ich stelle Ihnen eher Fragen, damit Sie selber neue Wege finden. Das ist viel nachhaltiger und Sie behalten die Kontrolle über die Geschwindigkeit des Prozesses.
Die Feuerwehr bekämpft ein Feuer

Was für Hilfsangebote biete ich an?

Systemische Beratungen können auf den ersten Blick sehr abstrakt wirken. Daher möchte ich hier einige Beispiele geben, wie eine Beratung bei verschiedenen Zielgruppen aussehen kann:

Inhalt

Kontakt

Sind Sie interessiert an einer Systemischen Beratung? Oder haben Sie andere Fragen? Hier erreichen Sie mich.

Kontaktformular

Schicken Sie mir gerne eine Nachricht, ich antworte Ihnen innerhalb der nächsten 24 Stunden.

beratung@manuelgelsen.de

Eine Brieftaube bringt einen Brief