icon beratung
Manuel GelsenSystemischer Berater
Ein großer Raum

Systemische Beratung

Wenn das große ganze betrachtet werden soll.
Bild eines abstrakten Familiensystems

Was ist das Besondere am Systemischen Ansatz?

Wenn wir im Systemischen ein Problem analysieren, schauen wir nicht alleine auf dieses, sondern vorrangig auf Wechselwirkungen von diesem mit äußeren Systemen. So können wir verstehen, was die Rolle des Problems ist und eine passendere Lösungsstrategie finden, die weniger negative- und mehr positive Auswirkungen hat.

Bild eines abstrakten Familiensystems

Perspektivenwechsel

Wenn wir uns zu sehr auf unwichtige Einzelheiten fokussieren, lassen diese uns an der selben Stelle verweilen und wir werden unzufrieden — obwohl wir ganz viel Zeit und Energie in unser Ziel einsetzen. Durch einen Perspektivenwelchsel sehen wir auf einmal neue Möglichkeiten, die wir davor gekonnt ausgeblendet haben. Oder wir können die gleiche Situation besser bewerten, und so unsere Lebensaufgaben besser meistern.

Zwei Stühle in einem Kreis

Was für Hilfsangebote biete ich an?

Mehrere Figuren sitzen zusammen

Wie hilft eine Systemische Beratung weiter?

Eine Patentlösung auf alle Probleme gibt es leider nicht. Für jeden Menschen gibt es viele individuelle Lösungen, die alle ihre Vorzüge haben.
Bei einer Beratung wird geschaut, wie sich diese Lösungen in inneren und äußeren Systemen auswirken und was es noch für Möglichkeiten gibt.
Hier ein paar Anwändungsfälle:

Icon einer Familie
Familienverhältnisse klären

Sie reagieren in manchen Situationen komplett über, rasten bei Kleinigkeiten aus, fliehen aus einfachsten Situationen oder machen sich selber ganz klein? Da könnten Erfahrungen aus der Vergangenheit eine große Rolle spielen.

Erklärung

Wenn es in Ihrer Familie viele Konflikte gab, hat sich das stark auf Sie ausgewirkt. Sie haben bestimmte Strategien entwickelt, um das damals bestmöglich zu bestehen / überstehen. Welche waren das? Wenden Sie diese immer noch an? Wenn ja, sind diese Strategien immer noch sinnvoll?

Maßnahme

Mit einem Genogramm werden die Familienverhältnisse deutlich gemacht und aufgezeigt, wer wann mit wem Konflikte hatte. So wird schnell deutlich, wie sich das auf Sie ausgewirkt hat und wie Sie darauf reagiert haben. Wenn das geklärt ist, können bessere Handlungen etabliert werden.

Icon Entscheidungen treffen
Entscheidungen treffen

Fallen Ihnen Entscheidungen schwer oder bereuen Sie diese danach oft? Dann hilft Ihnen ein Blick auf Ihr Inneres.
Wie treffen Sie Entscheidungen?

  • Aus dem Kopf heraus, ganz rationnal?
  • Aus dem Bauch heraus emotional?
  • Oder von ganzem Herzen?

Erklärung

Jede Entscheidungsart hat für sich genommen Vorteile. Wenn wir uns jedoch nur auf eine Art verlassen und die anderen als "schlecht" verdammen, treffen wir keine vollständigen Entscheidungen. Uns fehlen einfach Informationen.

Maßnahme

Sie werden motiviert, gleichwertig auf Ihren Kopf, Herz und Bauch zu hören. Das wird durch Übungen gefestigt.

Bild von Gedanken
Gedankenmuster erkennen

Wundern Sie sich, warum manch andere Menschen scheinbar so einfach durch das Leben gehen, Sie jedoch nicht weiter kommen? Vielleicht blockieren Sie negative Gedankenmuster, bzw. Glaubenssätze.

Erklärung

Gedanken können uns ganz schön blockieren. Wenn Sie überzeugt sind, dass Sie handwerklich unbegabt sind, werden Sie nie einen Nagel in die Wand hauen. Und deswegen nie handwerklich besser werden. Und weil Sie nicht besser werden, müssen Sie ja unbegabt sein... Ein Teufelskreis.
Was gibt es noch für Gedankenmuster? Und an welche glauben Sie?

Maßnahme

Die Glaubenssätze werden aufgedeckt und objektiv überprüft: Sind diese überhaupt sinnvoll oder haben Sie diese als Kind blind von Ihren Eltern übernommen? Falls diese Sie eher hindern, werden sie durch bessere Glaubenssätze ersetzt.

Bild von 2 Personen, die sich unterhalten

Was machen Systemische Berater?

Ein Systemischer Berater unterstützt Menschen, die Schwierigkeiten oder Probleme in ihren Beziehungen oder in ihrem sozialen Umfeld haben. Dabei betrachtet er das Individuum nicht isoliert, sondern als Teil eines Systems, das aus verschiedenen Elementen und Beziehungen besteht. Er zeigt also die Perspektive aller Systeme auf, in der sich der Klient befindet und wie sich diese untereinander auswirken.

Er arbeitet mit dem Klienten daran, alternative Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, um so positive Veränderungen innerhalb des Systems zu fördern. Dabei stehen die Stärkung der individuellen Fähigkeiten und Ressourcen sowie die Förderung von Kommunikation und Beziehungen im Vordergrund. Ziel ist es, den Klienten dabei zu unterstützen, seine Ziele zu erreichen und ein zufriedeneres Leben zu führen.

Systemische Beratung an einer Beispielfamilie

Theorie kann manchmal schwer verdaulich sein. Mit einer kleinen Geschichte über Familie Becker können Sie sich gut anschauen, wie sich Systeme auswirken und wie eine Systemische Beratung helfen kann.

Einer Brieftaube bringt einen Brief

Kontakt

Sind Sie interessiert an einer Systemischen Beratung?

Oder haben Sie andere Fragen? Dann fassen Sie Ihr Anliegen in eine kurze Nachricht und ich antworte Ihnen baldestmöglich.